in Pastetten - für Pastetten!
Comments Box SVG iconsUsed for the like, share, comment, and reaction icons

Einsatz 29.04.2025 18:08 Uhr - B 2 im Freien Gartenhütte, Schuppen
Auf Anforderung der Freiwillige Feuerwehr Hörlkofen wurden zu einem bereits laufenden Einsatz, dem Brand einer Scheune nördlich des Sportplatzes in Hörlkofen, nachalarmiert. Vor Ort war ebenfalls die Freiwillige Feuerwehr Walpertskirchen, die Freiwillige Feuerwehr Reithofen-Harthofen, die Feuerwehr Lengdorf, die Freiwillige Feuerwehr Forstern e.V. und die Freiwillige Feuerwehr Buch am Buchrain. Unsere Atemschutzgeräteträger stellten sich bereit für einen möglichen Einsatz während unser HLF im Pendelverkehr Löschwasser zur Einsatzstelle brachte. Parallel dazu baute unser GWL eine Löschwasserversorgung mittels einer Schlauchstrecke auf. Hierzu kam unsere Schlauchkomponente mit 500 Meter B-Schläuchen die während der Fahrt verlegt werden können und auf einem Rollcontainer verlastet sind zum Einsatz. Nachdem die Löschwasserversorgung stand wurde unser HLF zur Gebietsabsicherung zurück ans Gerätehaus geschickt. Für unseren GWL war nach knapp 3,5 Stunden Einsatzende.
... mehr anzeigen ...weniger anzeigen ...

Einsatz 29.04.2025 18:08 Uhr - B 2 im Freien Gartenhütte, Schuppen
Auf Anforderung der Freiwillige Feuerwehr Hörlkofen wurden zu einem bereits laufenden Einsatz, dem Brand einer Scheune nördlich des Sportplatzes in Hörlkofen, nachalarmiert. Vor Ort war ebenfalls die Freiwillige Feuerwehr Walpertskirchen, die Freiwillige Feuerwehr Reithofen-Harthofen, die Feuerwehr Lengdorf, die Freiwillige Feuerwehr Forstern e.V. und die Freiwillige Feuerwehr Buch am Buchrain. Unsere Atemschutzgeräteträger stellten sich bereit für einen möglichen Einsatz während unser HLF im Pendelverkehr Löschwasser zur Einsatzstelle brachte. Parallel dazu baute unser GWL eine Löschwasserversorgung mittels einer Schlauchstrecke auf. Hierzu kam unsere Schlauchkomponente mit 500 Meter B-Schläuchen die während der Fahrt verlegt werden können und auf einem Rollcontainer verlastet sind zum Einsatz. Nachdem die Löschwasserversorgung stand wurde unser HLF zur Gebietsabsicherung zurück ans Gerätehaus geschickt. Für unseren GWL war nach knapp 3,5 Stunden Einsatzende.Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Bereits letzten Mittwoch war unsere Rettungshundestaffel bei der Freiwillige Feuerwehr Au in der Hallertau zu einer gemeinsamen Übung.
Begonnen wurde mit einem Theorieteil rund um die Rettungshundestaffel und wie sich eine Feuerwehr im Vermisstenfall verhalten sollte.
Danach ging es in ein Waldgebiet wo einige Personen versteckt waren.
Es wurde in zwei Gruppen gleichzeitig gesucht. Alle waren sehr interessiert und die Feuerwehrler begleiteten die Rettungshunde auch mit durch den Wald. Danke für die Einladung, für die sehr gute Verpflegung und die guten Gespräche. Danke auch an die Versteckpersonen. Der Abend endete um 23.30 Uhr. Gerne wieder.
... mehr anzeigen ...weniger anzeigen ...

Bereits letzten Mittwoch war unsere Rettungshundestaffel bei der Freiwillige Feuerwehr Au in der Hallertau zu einer gemeinsamen Übung. 
Begonnen wurde mit einem Theorieteil rund um die Rettungshundestaffel und wie sich eine Feuerwehr im Vermisstenfall verhalten sollte.
Danach ging es in ein Waldgebiet wo einige Personen versteckt waren.
Es wurde in zwei Gruppen gleichzeitig gesucht. Alle waren sehr interessiert und die Feuerwehrler begleiteten die Rettungshunde auch mit durch den Wald. Danke für die Einladung, für die sehr gute Verpflegung und die guten Gespräche. Danke auch an die Versteckpersonen. Der Abend endete um 23.30 Uhr. Gerne wieder.Image attachmentImage attachment+2Image attachment

Heute war unsere Rettungshundestaffel beim Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Markt Wartenberg eingeladen und durften ihre Arbeit vorstellen, die Kinder durften natürlich die Geräte der Hunde ausprobieren und bekamen auf ihrer Stempelkarte somit ihren Hundestempel. Es herrschte reger Ansturm, also rundum ein gelungener Tag.
Danke an die Feuerwehr Markt Wartenberg für die gute Verpflegung und an die Jugendfeuerwehr für die super tollen Donuts.
... mehr anzeigen ...weniger anzeigen ...

Heute war unsere Rettungshundestaffel beim Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Markt Wartenberg eingeladen und durften ihre Arbeit vorstellen, die Kinder durften natürlich die Geräte der Hunde ausprobieren und bekamen auf ihrer Stempelkarte somit ihren Hundestempel. Es herrschte reger Ansturm, also rundum ein gelungener Tag. 
Danke an die Feuerwehr Markt Wartenberg für die gute Verpflegung und an die Jugendfeuerwehr für die super tollen Donuts.Image attachmentImage attachment+3Image attachment

Einsatz 27.04.2025 18:11 Uhr - ABC KRAFTSTOFF Gefahrstoff auslaufender Kraftstoff
Nachdem sich ein Tank für die Kühleinheit eines LKW-Anhängers löste und Diesel auslief wurden wir zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Reithofen-Harthofen auf die A94 Fahrtrichtung München zwischen Rastplatz und Anschlussstelle Hohenlinden alarmiert. Als Erstmaßnahme wurde der Tank wieder in die Ausgangsposition gedrückt um ein weiteres Auslaufen zu stoppen und der bereits ausgelaufene Diesel gebunden. Mit einem Spanngurt wurde der Tank soweit fixiert, dass eine eigenständige Fahrt in die nächste Werkstatt möglich wurde. Als Vorsichtsmaßnahme wurde im Regenwasserrückhaltebecken eine Ölsperre angebracht um die Ausbreitung möglicherweise ausgelaufenen Diesels zu unterbinden. Weitere zuständige Stellen wie Autobahnmeisterei und das Wasserwirtschaftsamt wurden durch die Polizei informiert.
Nach etwa einer Stunde konnten wir wieder einrücken.
... mehr anzeigen ...weniger anzeigen ...

Einsatz 27.04.2025 18:11 Uhr - ABC KRAFTSTOFF Gefahrstoff auslaufender Kraftstoff
Nachdem sich ein Tank für die Kühleinheit eines LKW-Anhängers löste und Diesel auslief wurden wir zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Reithofen-Harthofen auf die A94 Fahrtrichtung München zwischen Rastplatz und Anschlussstelle Hohenlinden alarmiert. Als Erstmaßnahme wurde der Tank wieder in die Ausgangsposition gedrückt um ein weiteres Auslaufen zu stoppen und der bereits ausgelaufene Diesel gebunden. Mit einem Spanngurt wurde der Tank soweit fixiert, dass eine eigenständige Fahrt in die nächste Werkstatt möglich wurde. Als Vorsichtsmaßnahme wurde im Regenwasserrückhaltebecken eine Ölsperre angebracht um die Ausbreitung möglicherweise ausgelaufenen Diesels zu unterbinden. Weitere zuständige Stellen wie Autobahnmeisterei und das Wasserwirtschaftsamt wurden durch die Polizei informiert.
Nach etwa einer Stunde konnten wir wieder einrücken.Image attachmentImage attachment+1Image attachment

Einsatz 23.04.2025 16:36 Uhr - THL 1 VU mit Motorrad
Aufgrund eines schweren Unfalls zwischen einem Motorrad samt Sozius und einem Fahrrad wurden wir in die Isener Strasse in Herdweg (St2332 Abzweigung Sempt) alarmiert. Dort kümmerte sich der Rettungsdienst zusammen mit den First Respondern der Feuerwehr Markt Schwaben bereits um die Unfallbeteiligten. Zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Forstinning sperrten wir den Bereich ab, stellten Brandschutz sicher und unterstützten den Rettungsdienst. Nachdem alle Patienten versorgt und in nahegelegene Kliniken gebracht wurden konnte die Einsatzstelle an die Polizei zur weiteren Sperre übergeben werden.
Nach gut einer Stunde konnten wir wieder einrücken.
... mehr anzeigen ...weniger anzeigen ...

Einsatz 23.04.2025 16:36 Uhr - THL 1 VU mit Motorrad
Aufgrund eines schweren Unfalls zwischen einem Motorrad samt Sozius und einem Fahrrad wurden wir in die Isener Strasse in Herdweg (St2332 Abzweigung Sempt) alarmiert. Dort kümmerte sich der Rettungsdienst zusammen mit den First Respondern der Feuerwehr Markt Schwaben bereits um die Unfallbeteiligten. Zusammen mit der Freiwillige Feuerwehr Forstinning sperrten wir den Bereich ab, stellten Brandschutz sicher und unterstützten den Rettungsdienst. Nachdem alle Patienten versorgt und in nahegelegene Kliniken gebracht wurden konnte die Einsatzstelle an die Polizei zur weiteren Sperre übergeben werden.
Nach gut einer Stunde konnten wir wieder einrücken.Image attachmentImage attachment+4Image attachment

Einsatz 13.04.2025 14:36 Uhr - THL 1 Rettung Personensuche
Während ihres Trainings wurde unsere Rettungshundestaffel zu einer Vermissung einer männlichen Person im psychischen Ausnahmezustand nach Hörlkofen alarmiert. Nach der Auswertung der Spurenlage und der bereits abgesuchten Gebiete wurde der Einsatz von der Polizei Erding vorerst ergebnisoffen abgebrochen. Einsatzende war 23:30 Uhr.
An dem Einsatz beteiligt waren die Drohneneinheit Altenerding, ein Polizeihubschrauber, die Polizei Erding sowie der Einsatzverbund der privaten Rettungshundestaffeln.
Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Hörlkofen für die Bereitstellung des Feuerwehrhauses.
... mehr anzeigen ...weniger anzeigen ...

Einsatz 13.04.2025 14:36 Uhr - THL 1 Rettung Personensuche
Während ihres Trainings wurde unsere Rettungshundestaffel zu einer Vermissung einer männlichen Person im psychischen Ausnahmezustand nach Hörlkofen alarmiert. Nach der Auswertung der Spurenlage und der bereits abgesuchten Gebiete wurde der Einsatz von der Polizei Erding vorerst ergebnisoffen abgebrochen. Einsatzende war 23:30 Uhr.
An dem Einsatz beteiligt waren die Drohneneinheit Altenerding, ein Polizeihubschrauber, die Polizei Erding sowie der Einsatzverbund der privaten Rettungshundestaffeln.
Ein besonderer Dank gilt der Feuerwehr Hörlkofen für die Bereitstellung des Feuerwehrhauses.Image attachmentImage attachment+4Image attachment
mehr anzeigen ...